Der positive Wert eines Menschen
Diese Grundannahme ist „eng verwandt“ mit der ersten NLP Grundannahme, bei der es um die positive Absicht jedes Menschen geht, die hinter seinem Verhalten steckt.
> weiterlesenOb wissenschaftliche Studien zu den bei uns vermittelten Methoden, vertiefendes Wissen zur Neurolinguistik, oder Themenkreise die im Coaching betrachtet werden: Hier gibt es einiges zu lesen. Viel Spass.
Diese Grundannahme ist „eng verwandt“ mit der ersten NLP Grundannahme, bei der es um die positive Absicht jedes Menschen geht, die hinter seinem Verhalten steckt.
> weiterlesenEs ist nicht immer offensichtlich an welchem Punkt im Leben Klienten im Coaching oder Hypnosetherapie stehen. Gleichzeitig sollte ein Notfallplan klar sein.
> weiterlesenJeder Mensch hat seine eigene „Realität“ und schafft daraus sein eigenes Modell der Welt, eine eigene „innere Landkarte“. Dabei gibt es kein Richtig und kein Falsch, jede Abbildung der Realität ist Wirklichkeit.
> weiterlesenCoaching ist keine Psychotherapie und kann sie auch nicht ersetzen. Die Voraussetzung bei Klienten für ein Coaching sind eine normale psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit.
> weiterlesenIm Model von NLP gehen wir davon aus, dass wir bereits alle Fähigkeiten, Ressourcen und Lösungen in uns tragen, die wir benötigen. Diese Ressourcen bestehen aus Erinnerungen, Erfahrungen, Gefühlen, Bildern oder erworbenem Wissen.
> weiterlesenHier 9 Fakten dazu, was hinter der Hypnose steckt: Was Hypnose ist und was sie eben nicht ist.
> weiterlesenDeine Sinne setzt du auch dabei ein, wenn du die Wirklichkeit der erlebten Welt in deinem Innern abbildest oder konstruierst. Das Gehirn macht nämlich keinen Unterschied zwischen „wirklichen" und konstruierten Erlebnissen.
> weiterlesenWas der andere versteht, das ist richtig – so könnte man diese NLP Grundannahme in aller Kürze zusammenfassen. Gemeint ist: Es ist entscheidend, wie dein Gegenüber die Botschaft versteht, die du ihm vermitteln willst.
> weiterlesenDie NLP Grundannahme geht davon aus, dass jedes Verhalten positiv motiviert ist. Aus Sicht eines Betrachters kann so manches Verhalten skurril wirken.
> weiterlesen