Summary / Take-aways
- Im Umgang mit Menschen ergibt sich von Zeit zu Zeit die Frage, warum sich jemand auf eine bestimmte Art verhält.
- Das Verhalten von Menschen hat einen triftigen Grund, der sich in den intrinsischen Antrieben respektive Lebensmotiven der Menschen aufdeckt.
- Die Frage nach diesen intrinsischen Lebensmotiven ist für Coaches lohnend; denn ein gutes Verständnis über die Motivstruktur des Coachees fördert eine gute und wertfreie Begegnung sowie ein gegenseitiges Verständnis.
- Verhalten wird unter Berücksichtigung der intrinsischen Motive begründbar.
- Das Wissen über die Motivstruktur ermöglicht aber auch dem Coachee, sein Verhalten besser verstehen und daran lernen und sich entwickeln zu können.
- Es gibt allerdings keine «richtigen» oder «falschen» intrinsischen Lebensmotive.
- Der entscheidende Ansatz liegt darin, einen Kontext – also einen Lebensbereich – zu finden, der mit den intrinsischen Lebensmotiven oder Antrieben bestmöglich zusammenpasst. Mit anderen Worten: Das, was man kann, passt zu dem, was gefordert oder gewünscht wird.
Hast du gewusst?
- Intrinsische Motive sind mittels standardisierten Tests, wie des Reiss Motivation Profile®, messbar.
- Als Coach, Berater*in, Trainer*in kannst du dich hier in der Messmethode zertifizieren lassen.