Spitzenleistung im Sport erreichen, mit Methodik
Im Leistungssport gilt wie in kaum einem anderen Bereich die Frage: „Wie kann Spitzenleistung im Sport erreicht werden, um Gegner zu schlagen?“
> weiterlesenOb wissenschaftliche Studien zu den bei uns vermittelten Methoden, vertiefendes Wissen zur Neurolinguistik, oder Themenkreise die im Coaching betrachtet werden: Hier gibt es einiges zu lesen. Viel Spass.
Im Leistungssport gilt wie in kaum einem anderen Bereich die Frage: „Wie kann Spitzenleistung im Sport erreicht werden, um Gegner zu schlagen?“
> weiterlesenWarum die Erwartungsverzerrung ein Coaching ebenso betrifft, wie alle unsere Erwartungen? Lese mehr, wie wir Erwartungen in einen nützlichen Zustand bringen.
> weiterlesenDie meisten Menschen kennen den Bewusstseinszustand, aber eher aus zufälligen Momenten: Selbsthypnose. Lese hier, welchen positiven Effekt sie hat.
> weiterlesenEs ist nicht einfach, für eine Person mit dem Persönlichkeitsmerkmal «Rache gering», Konflikte zu führen. Aber man kann es lernen.
> weiterlesenMit der Veröffentlichung eines hauseigenen Musikangebots schliesst die Mindgroup Coaching Academy eine wichtige Lücke für die Behandlungsmethode integratives EMDR. Hier hörst und liest Du hinein.
> weiterlesenWir freuen uns, dass der eduQua-Aufrechterhaltungsaudit der SQS positiv war. Dies erlaubt uns, weiterhin das Qualitätslabel nach Aussen hin zu präsentieren.
> weiterlesenWachse persönlich über dich hinaus: Erhalte 50% Rabatt bei einem immensen Ausbildungsschritt nach vorn. Lese hier, wie Du loslegst.
> weiterlesenBei herrlichem Sonnenschein kamen letzten Samstag (02.07.2022) Mentalcoaches zu einem unterhaltsamen Alumni-Treffen in Zürich zusammen. Es wurde heiss diskutiert.
> weiterlesenJüngere Studien auf den Spuren, um die Anwendung und Wirkung der Behandlungsmethode EMDR zum Thema Angst zu untersuchen. Zwei Studien im Portrait.
> weiterlesenFür sein Fragebogen-Konzept RMP® wählte Entwickler Steven Reiss 16 Begriffe aus. Unter diesen werden in einem Profil die intrinsischen Motivationen eines Menschen dargestellt. Doch wie kam Steven Reiss auf genau diese 16 Begriffe?
> weiterlesen