Ressourcen auf Knopfdruck
Im Model von NLP gehen wir davon aus, dass wir bereits alle Fähigkeiten, Ressourcen und Lösungen in uns tragen, die wir benötigen. Diese Ressourcen bestehen aus Erinnerungen, Erfahrungen, Gefühlen, Bildern oder erworbenem Wissen. Häufig fehlt uns jedoch der Zugang zu diesen Ressourcen. Mithilfe einfacher NLP Formate kommst du an die „verborgenen Schätze“ heran und kannst sie für dich nutzen, oder anderen dabei helfen sie zu finden.
Resignation bringt dich nicht weiter
Immer wieder befinden wir uns in Situationen, in denen wir handlungsunfähig scheinen. Nehmen wir zum Beispiel eine Aufgabe, die du schon länger vor dir herschiebst, obwohl du weisst, dass sie notwendig wäre – das Aufräumen deiner E-Mails . Du hast dir schon mehrmals vorgenommen: Heute werde ich sie sortieren. Und doch „musstest“ du dann andere Aufgaben vorziehen. In dem Fall würden wir ehrlicherweise sagen, dass dies Ausreden waren, um die Aufgabe zu verschieben: Ein Geniestreich.
Jeden Tag wird es schwieriger, in dem Chaos noch den Überblick zu behalten. Du fühlst dich zunehmend unwohler damit, zumal du schon Mails wichtiger Kunden „verschusselt“ hast. Gleichzeitig fehlt dir gerade die notwendige Zielstrebigkeit, um dich dieser Aufgabe zu widmen.
Jetzt könntest du resignieren und dir sagen: Ich bin eben kein zielstrebiger Mensch. Oder als noch „bessere“ Rechtfertigung vor dir selbst redest du dir vielleicht ein: Nur das Genie beherrscht das Chaos. Das dies in der Realität nicht so ist, hat nichts damit zu tun, dass dir vielleicht das Potential zum Genie fehlen würde. Vielmehr hast du einfach deine „Ressource“ Zielstrebigkeit nicht im Fokus.
Erinnere dich: Als dir in der Vergangenheit etwas besonders wichtig war, hast du es dir stur in den Kopf gesetzt, es unbedingt haben zu wollen und vermutlich auch geschafft. Nehmen wir mal so etwas wie deine Ferien zu organisieren. Obwohl du arbeitsmässig voll ausgelastet warst, hast du die Zeit gefunden, alle notwendigen Infos zu recherchieren und alles Nötige zu organisieren. Sehr zielstrebig, würde ich sagen. Zielstrebigkeit ist dir keinesfalls fremd, sondern du hast die Fähigkeit bereits als Kind gelernt und sie ist in dir vorhanden. Jetzt geht es darum, die Ressourcen bewusst zu aktivieren, wenn es um etwas unliebsamere Tätigkeiten geht.
Ressourcen auf Knopfdruck
Um in deine Ressourcen „herauszukitzeln“, gibt es im NLP verschiedene sogenannte Formate. Eine davon heisst Ankern. Mit Format „Ankern“ machen wir es uns möglich Ressourcen auf Knopfdruck“ zu aktivieren.
Zugegeben – etwas komplexer ist der Vorgang schon. Diese und andere Formate um Ressourcen zu aktiveren lernst du in einem NLP Practictioner. Doch das Gute dabei ist, dass du GARANTIERT mehrere Situationen finden wirst, in denen du die Ressourcen bereits aktiviert hattest. Und noch besser bei der ganzen Sache ist, dass du es um einiges intensivieren kannst – auch wenn es in Wirklichkeit gar nicht „so“ passiert ist. Denn dein Gehirn unterscheidet nicht zwischen echten Erlebnissen und ausgedachten Erlebnissen.
Hier der Ablauf des Ankerns in drei einfachen Schritten, wie du das Format für dich einsetzen kannst:
1. Schritt: Vorstellen
Stell dir 3-4 Situationen vor, in denen die gewünschte Ressource stark in dir vorhanden war. Wähle daraus die Situation aus, die für dich am intensivsten wahrnehmbar ist.
2. Schritt: Verstärken
In dem du die vorgestellten Bilder deiner Erinnerung farbiger, grösser und lebhafter machst, verstärkst du deine Wahrnehmung und deine Gefühle. Wähle mindestens ein zweites Repräsentationssystem aus, z.B. was du hörst. Verstärke auch hier die Submodalitäten, in dem du das, was du in deiner Erinnerung hörst intensiver machst.
3. Schritt: Verankern
Sobald das Gefühl zu der Erinnerung auf einem Maximum ist, ankerst du es körperlich, in dem du z.B. deinen Oberarm mit der Hand kurz drückst. Zur Zielstrebigkeit aus unserem obigen Beispiel, passt als Verankerung auch gut, eine Faust mit Siegerpose zu machen.
Teste nach jedem ankern, ob es geklappt hat: Drücke den Anker und nimm wahr, ob sich das Gefühl der Erinnerung einstellt. Wenn ja – herzlichen Glückwunsch! Wenn nein, wiederhole die oben genannten Schritte. Oder lasse dich von einem NLP Trainer in die Welt des NLP (ent-)führen, wo du neben ankern viele weitere hilfreiche Fähigkeiten lernen wirst.
Eines hat eine dieser NLP Grundannahmen auf jeden Fall nochmal deutlich gemacht: Es sind alle notwendigen Ressourcen in dir. NLP gibt dir die Fähigkeit, deine Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort abzurufen. Stell dir vor und freu dich drauf, wie das dein Leben erleichtern wird.
(Bild: pixabay.com)