Hypnose
[Checkliste] Finde die beste Hypnoseausbildung für Dich !
Unübersichtlicher Hypnosemarkt: Wir für Dich eine Checkliste erstellt, damit Du die beste Hypnoseausbildung für Dich finden kannst.
WeiterlesenDie zukunftsorientierte Heilmethode Hypnose
Der heutige Patient ist zum gesundheitsbewussten Kunden geworden.
WeiterlesenWarum DU genau JETZT eine Hypnose-Coach-Ausbildung beginnen solltest!
All diejenigen, welche schon mal den Gedanken hatten, eine Ausbildung zum Hypnose-Coach zu beginnen, sollten genau jetzt starten.
WeiterlesenMit Selbsthypnose Ziele erreichen lassen
Ein Hypnosetherapeut / -coach hat das Wissen und kennt die Möglichkeiten, einen Zugang zu unbewussten Ressourcen zu finden, um Ziele zu erreichen.
WeiterlesenSRF1 Puls Spezialsendung: Operation unter Hypnose
Schmerzen ausblenden und Ängste vergessen dank Hypnose: «Puls Spezial» begleitet eine Operation unter Hypnose und ohne Narkose mit unserem Hypnose Dozenten als Coach und zeigt, wieso das grösste Schweizer Spital in Genf voll auf Hypnose setzt.
WeiterlesenBuchtipp: Coaching, Beratung und Gehirn
Das Buch bietet Grundlagen für eine neurologisch wirksame Praxis. Denn alle, die mit Menschen arbeiten, sei es Hypnose, Mentales Coaching, iEMDR oder systemisches Coaching, greifen auf die selben neurologischen Grundstrukturen zurück.
WeiterlesenLimitierende Glaubenssätze nachhaltig verändern
Das Identifizieren und Verändern von Glaubenssätzen, die im Projekt zu Stress und Nervosität führten, war rückblickend betrachtet einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für die OP in Hypnose. Les hier nach, wie und mit was auch Du das kannst.
WeiterlesenCoaching Skills – Achte auf Worte, denn sie werden Handlungen
Die gesprochenen Wörter sind ein guter Indikator dafür, was im Innern eines Menschen vor sich geht. Der Aphorismus im Titel des Artikels bringt es auf den Punkt. Wenn wir auf diese Wörter achten, unbewusste Regeln in Frage stellen, können wir den Hebel der Veränderung richtig ansetzen und leichter Erneuerungen mit Klienten erreichen.
WeiterlesenIst meine Klientin depressiv oder einfach nur schlecht drauf?
Wie kann ein Coach/Therapeut den Unterschied zwischen Trauer, Stimmungstief, Depression, Burn-out oder einfach schlechter Laune einschätzen? Dies war der Beginn einer spannenden Diskussion in der letzten Psychopathologie Fachweiterbildung. In der Tat, eine Fragestellung, die nicht einfach zu beantworten ist.
WeiterlesenDeine Stimme zählt
Summiert mit den paraverbalen Faktoren wie Sprachmelodie, Sprechtempo, Betonung, Lautstärke, Stimmlage macht die nonverbale Kommunikation weit über 90% einer Botschaft aus
Weiterlesen